Kongress Armut und Gesundheit 2023

digital – 06. - 07. März 2023
analog – 21. - 22. März 2023 Berlin


Jetzt Registrieren!

Herzlich willkommen

Bildreihe Kongress Henry-Ford-Bau und digital

 

Jetzt anmelden*

*Wenn Sie am 21. März bei der Eröffnungsveranstaltung an der Freien Universität dabei sein möchten, melden Sie sich unbedingt bis zum 13. März an, da für diese durch den Besuch des Bundespräsidenten besondere Sicherheitsmaßnahmen gelten.

Schon angemeldet?

Hier Einloggen

Der Kongress Armut und Gesundheit schafft seit 1995 ein kontinuierliches Problembewusstsein für gesundheitliche Ungleichheit in Deutschland. An vier Veranstaltungstagen tauschen sich Akteur*innen aus Politik, Wissenschaft, Gesundheitswesen, Praxis und Selbsthilfe zu Themen gesundheitlicher Ungleichheit aus. Aktuelle Forschungsergebnisse werden ebenso diskutiert und vertieft wie neue Strategien, Lösungsansätze und Erfahrungen. Die vergangenen Kongresse haben bereits eine Vielzahl neuer Kooperationen auf den Weg gebracht und Entwicklungen und Diskussionen angestoßen.

Mit dem Engagement aller Akteur*innen und Teilnehmenden des Kongresses erfährt eine heterogene Gruppe von Menschen eine Lobby, die oftmals wenig Unterstützung erhält.

Kongressprogramm

Gemeinschaftliche Selbsthilfe gestaltet Zukunft

H4 Persönliche Kompetenzen

16:15 - 17:45

*** Bei dieser Veranastaltung können wir Ihnen leider keine Aufnahme zur Verfügung stellen ***

Hintergrund:
Selbsthilfegruppen können die Resilienz des Einzelnen stärken. Im Betroffenenaustausch werden Handlungskompetenzen in Hinblick auf individuelle Probleme entwickelt. Durch ihr Engagement wirken Betroffene auch auf gesellschaftliche und politische Veränderungen hin.
Globale Krisen fordern diese Hilfestrukturen heraus. Hier sind Wandlungs- und Zukunftsfähigkeit gefragt: Gemeinschaftliche Selbsthilfe ist längst nicht mehr nur ein Gesprächskreis unter Gleichgesinnten und Betroffene gestalten Wandel aktiv mit.

Beschreibung:
Im ersten Beitrag wird die gemeinschaftliche Selbsthilfe in Deutschland vorgestellt und gezeigt, inwiefern sie Resilienz fördert, also dazu beiträgt, Probleme zu bewältigen und gleichzeitig selbst resilient in Hinblick auf Veränderungen ist. Im zweiten Beitrag wird anhand von Beispielen deutlich, wie Selbsthilfe-Aktive mithilfe digitaler Tools Isolation überwinden und zum Beispiel während der Pandemie neue Wege des Miteinanders (er)fanden. Der dritte Beitrag beleuchtet kreative digitale und analoge Austauschformate in der jungen Selbsthilfe.

Fazit:
Gemeinschaftliche Selbsthilfe kann insbesondere in Krisenzeiten Resilienz und Gesundheit fördern. Dabei entwickelt sie sich stetig weiter und hat sich immer wieder als zukunftsfähig erwiesen.

Diskussion:
Welchen Herausforderungen sieht sich die Selbsthilfe konkret gegenüber? Welche Faktoren haben Einfluss auf Erfolg oder Misserfolg des Wandels in der Selbsthilfe?

 

Strukturen und Entwicklung gemeinschaftlicher Selbsthilfe vor dem Hintergrund aktueller Krisen
Katharina Pretscher | NAKOS | Germany

Hintergrund:
In der Selbsthilfegruppe erlernen Betroffene Strategien im Umgang mit Krankheit und Belastungen. Neben der Förderung individueller Resilienz erweist sich die Selbsthilfe selbst als resilient in Bezug auf Veränderungen.

Beschreibung:
Überblicksinformationen zur Selbsthilfe und Hinweis auf ihre Rolle bei der Resilienzförderung.

Fazit: Die Selbsthilfe erweist sich als wirkungsvoll und wandlungsfähig.
Diskussion: Welche Eigenschaften zeichnen die Selbsthilfe in Krisenzeiten aus?

Digitale Selbsthilfe und Gesundheitskompetenz
Christiane Firnges | NAKOS | Germany
Katarzyna Thabaut | NAKOS | Germany
Hintergrund:
Selbsthilfe-Aktive nutzen digitale Angebote für den Austausch.

Beschreibung: Ergebnisse der NAKOS-Befragung zu digitalen Austauschtreffen und Fortbildungsbedarfen werden vorgestellt und Probleme im Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten sowie Möglichkeiten der Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz thematisiert.

Fazit:
Digitale Selbsthilfe bietet Chancen, Barrieren abzubauen.

Diskussion:
Wie können Bildungsansätze aussehen?
 
Junge Selbsthilfe
Katharina Pretscher | NAKOS | Germany

Hintergrund:
Junge Menschen passen ihr Selbsthilfeengagement an ihre Lebenswelten an.

Beschreibung:
In kreativen Austauschformaten von Stammtischen, Übungen und Social-Media-Strategien gestalten sie aktiv die Selbsthilfelandschaft mit und finden neue Wege, um individuelle und gesellschaftliche Krisen anzugehen.

Fazit:
Junge Menschen gehen in der Selbsthilfe neue Wege.

Diskussion:
Wie können junge Menschen in ihrem gemeinschaftlichen Engagement unterstützt werden?
 

Veranstaltungsort - Präsenzteil

Henry-Ford-Bau (FU Berlin)

Garystraße 35

14195 Berlin

 

Kontakt

Email: kongress[at]gesundheitbb.de

Tel: +49(0)30 44 31 90 73

Veranstaltungsort - Präsenzteil

Henry-Ford-Bau (FU Berlin)

Garystraße 35

14195 Berlin

 

Kontakt

Email: kongress[at]gesundheitbb.de

Tel: +49(0)30 44 31 90 73