Kongress Armut und Gesundheit 2023

digital – 06. - 07. März 2023
analog – 21. - 22. März 2023 Berlin


Jetzt Registrieren!

Herzlich willkommen

Bildreihe Kongress Henry-Ford-Bau und digital

 

Jetzt anmelden*

*Wenn Sie am 21. März bei der Eröffnungsveranstaltung an der Freien Universität dabei sein möchten, melden Sie sich unbedingt bis zum 13. März an, da für diese durch den Besuch des Bundespräsidenten besondere Sicherheitsmaßnahmen gelten.

Schon angemeldet?

Hier Einloggen

Der Kongress Armut und Gesundheit schafft seit 1995 ein kontinuierliches Problembewusstsein für gesundheitliche Ungleichheit in Deutschland. An vier Veranstaltungstagen tauschen sich Akteur*innen aus Politik, Wissenschaft, Gesundheitswesen, Praxis und Selbsthilfe zu Themen gesundheitlicher Ungleichheit aus. Aktuelle Forschungsergebnisse werden ebenso diskutiert und vertieft wie neue Strategien, Lösungsansätze und Erfahrungen. Die vergangenen Kongresse haben bereits eine Vielzahl neuer Kooperationen auf den Weg gebracht und Entwicklungen und Diskussionen angestoßen.

Mit dem Engagement aller Akteur*innen und Teilnehmenden des Kongresses erfährt eine heterogene Gruppe von Menschen eine Lobby, die oftmals wenig Unterstützung erhält.

Kongressprogramm

Soziale Determinanten: Soziale Ungleichheit und COVID-19 in Deutschland

H1 Gesundheitsfördernde Gesamtpolitik II

11:00 - 12:30

Hintergrund
Soziale Ungleichheiten sind für COVID-19 international wiederholt beschrieben worden und zeigen zumeist Muster mit einer stärkeren Belastung sozial benachteiligter Menschen. Diese Muster sind über den Verlauf der Pandemie veränderlich und müssen über die Zeit gemonitort werden um geeignete Interventionen zur richtigen Zeit planen zu können. Wie genau es zu diesen Mustern sozialer Ungleichheit in COVID-19 kommt, ist weniger gut erforscht. Auch die Auswirkungen der Pandemie auf die Entwicklung gesundheitlicher Ungleichheit ist bisher noch unklar.
Methode
In diesem Fachforum werden empirische Analysen zu gesundheitlichen Ungleichheiten in der Pandemie vorgestellt und diskutiert. Der Fokus liegt neben den direkten auch auf den indirekten Gesundheitsfolgen der Pandemie sowie der Arbeitswelt als wichtiger sozialer Determinante. Anhand dieser empirischen Befunde wird die Bedeutung für die Entwicklung der Gesundheit unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen sowie mögliche Ansätze für die Pandemieplanung, Prävention und Gesundheitsförderung diskutiert.
Ergebnisse
Analysen unterschiedlicher Daten (Meldedaten, seroepidemiologische Studien, Routinedaten der Krankenkassen) zeigen verschiedene Muster gesundheitlicher Ungleichheit auf der regionalen Ebene und in Individualdaten. Einen wichtigen Erklärungsbeitrag für diese Ungleichheiten leistet dabei die Arbeitswelt.
Diskussionsbeitrag
Um einer Verschärfung gesundheitlicher Ungleichheit entgegenzuwirken und auf künftige Pandemien vorbereitet zu sein, braucht es eine Weiterentwicklung der Pandemieplanung mit besonderem Fokus auf gesundheitliche Chancengerechtigkeit. Dabei muss die Arbeitswelt in besonderem Maße berücksichtigt werden.

Soziale Ungleichheit im Infektionsrisiko mit SARS-CoV-2 und in COVID-19 - Empirische Befunde für Deutschland

Dr. Benjamin Wachtler | Robert Koch-Institut

Es werden Ergebnisse aktueller Auswertungen der offiziellen COVID-19 Meldedaten und von Analysen seroepidemiologischer Studien und Routinedaten der Krankenkassen vorgestellt. Diskutiert werden Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung der Pandemieplanung mit stärkerer Berücksichtigung von Chancengerechtigkeit sowie die Bedeutung der Befunde für die Entwicklung gesundheitlicher Ungleichheit in Deutschland.

Berufliche Ungleichheiten im Infektionsrisiko und dem Schweregrad einer COVID-19-Erkrankung: Ergebnisse und Potenziale von Krankenkassendaten

Morten Wahrendorf | Medizinische Fakultät der Universität Düsseldorf

Der Beitrag präsentiert aktuelle Analysen zur Frage ob bestimmte Berufsgruppen in den ersten zwei Jahren der Pandemie häufiger und schwerer in Deutschland an COVID-19 erkrankt waren. Dabei werden Ergebnisse auf Basis von Routinedaten deutscher Krankenkassen vorgestellt, sowie methodische Einschränkungen der Auswertungen diskutiert.

Gesundheitliche Ungleichheit der prekäreren Beschäftigung vor und während der Pandemie

Ibrahim Demirer | Universität zu Köln

Hat die Pandemie die gesundheitlichen Ungleichheiten prekärer Beschäftigung verstärkt? Basierend auf den Daten des Soziökonomischen Panels und der Difference-in-Difference Schätzung wird diese Frage untersucht. Es werden Mediatoren der gesundheitlichen Ungleichheit prekärer Beschäftigung differenziert, um Interventionsansätze zur Befähigung der Reduktion gesundheitlicher Ungleichheit zu identifizieren. Diskutiert werden auch methodische Weiterentwicklungen pandemiespezifischer Analysen.

Veranstaltungsort - Präsenzteil

Henry-Ford-Bau (FU Berlin)

Garystraße 35

14195 Berlin

 

Kontakt

Email: kongress[at]gesundheitbb.de

Tel: +49(0)30 44 31 90 73

Veranstaltungsort - Präsenzteil

Henry-Ford-Bau (FU Berlin)

Garystraße 35

14195 Berlin

 

Kontakt

Email: kongress[at]gesundheitbb.de

Tel: +49(0)30 44 31 90 73